Schriften

Monographien

  • Kirchenbaukunst des 20. Jahrhunderts in Österreich. Architektur für Glaube, Gemeinschaft und Kontemplation, Petersberg 2022.
  • Das Glück soll hier zu Hause sein. Bewohnte Träume – die Künstlerhäuser von Luigi Bonazza, William Morris und Carl Larsson, Innsbruck 2012.

Herausgeberschaft

  • Raumkult – Kultraum. Zum Verhältnis von Architektur, Ausstattung und Gemeinschaft, Bielefeld 2019 (gem.m. A. Minta)

Ausstellungs-Publikationen

  • Kunst in Stein, Kunst auf Papier, Linz 2023.
  • Next Generation in Art, Linz 2023.
  • Genial! Frauen aus der Kunstsammlung der Sparkasse OÖ, Linz 2022.
  • Linz! Gesichter einer Stadt, Linz 2021.
  • EinBlick in die Kunstsammlung der Sparkasse Oberösterreich, Linz 2021.

Aufsätze und Beiträge

  • Das Kreuz und der Gekreuzigte: Zeichen, Symbol und Streitpunkt in der Kunst der Moderne, in: Alois Halbmayr/Ulrike Lienbacher/Alexander Zerfaß (Hg.): Das Kreuz. Erkundungen über ein christliches Symbol (Salzburger Theologische Studien Bd. 67), Innsbruck, Wien 2022, S. 137-150.
  • Expressionistische Architektur in Linz, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte, 12. Jg. 2/2020, S. 285-298).
  • Debatten und Themen im österreichischen Kirchenbau nach 1945 am Beispiel Wien, in: Máté David Támaska/Barbara Rief Vernay (Hg.): Wien – Budapest. Stadträume des 20. Jahrhunderts im Vergleich, Wien 2020, S. 475-492.
  • Kirchen verstehen. Eine Leseanleitung für den katholischen Kirchenraum, Linz 2019.
  • Der Kult im Raum und Räume für den Kult. Der Neubau von St. Florian in Wien (1961-63) im Kontext von Reformkonzepten des II. Vaticanum, in: Maximiliane Buchner/Anna Minta (Hg.): Raumkult – Kultraum. Zum Verhältnis von Architektur, Ausstattung und Gemeinschaft, Bielefeld 2019, S. 157-169.
  • Der Mariendom in Linz und seine baukünstlerischen Wurzeln im Rheinland, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte, 10. Jg. 2/2018, S. 259-280 (gem.m. Udo Mainzer).
  • Kirchenbau der Moderne, in: Reli+plus. Religionspädagogische Zeitschrift für Praxis und Forschung der KPH Graz, 7/8 2018.
  • Inszenierungen des Sakralen in Raumkonzepten der Gegenwart, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte, 10. Jg. 1/2018, S. 143-152.
  • Wiederaufbau aus dem Glauben. Transformation eines Gemeinschaftsideals in den sakralen Raum, in: architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, Jg. 46 1/2016, S. 105-127.
  • Österreichischer Kirchenbau der Nachkriegsmoderne: Auf der Suche nach einer neuen Gemeinschaft, in: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 70. Jg. Heft 1/2017, S. 48-57.
  • Wohn- und Schulhausbauten der 1920er bis 1940er Jahre in Innsbruck, in: Christoph Hölz/Klaus Tragbar/Veronika Weiss (Hg.): Architekturführer Innsbruck, Innsbruck 2017.
  • Licht nach dunklen Zeiten. Österreichischer Kirchenbau der Nachkriegszeit, in: Ralph Liptau/Thomas Erne (Hg.): Licht. Material und Idee im Kirchenbau der Moderne, Weimar 2016, S. 107-120.
  • Die Borstei in München – ein bayerisches Utopia?, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte, 7. Jg. 2/2015, S. 263-274.
  • fingerprints. Exhibitional concept, in: #rethink! p/art/icipate. Kultur aktiv gestalten. eJournal des Programmbereichs Contemporary Arts & Cultural Production, Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Mozarteum Salzburg und Paris Lodron Universität Salzburg, Jg. 6 10/15.
  • Exzess der Vermittlung – und wie viel davon vertragen welche BesucherInnen?, in: #rethink! p/art/icipate. Kultur aktiv gestalten. eJournal des Programmbereichs Contemporary Arts & Cultural Production, Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Mozarteum Salzburg und Paris Lodron Universität Salzburg, Jg. 6, 10/15.
  • “Deplatziertheit“. Glossar der Kunst-Vermittlung, in: #rethink! p/art/icipate. Kultur aktiv gestalten. eJournal des Programmbereichs Contemporary Arts & Cultural Production, Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Mozarteum Salzburg und Paris Lodron Universität Salzburg, Jg. 6, 10/15.
  • Künstlerhäuser und kein Ende, in: Kunstchronik 68. Jahrgang, Heft 6, Juni 2015, S. 315-321.
  • Des Künstlers langer Schatten – sein Heim, Haus und Wohnatelier, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte, 6. Jg. 2/2014, S. 259-270.
  • Sakralräume der Moderne – Gegenorte fernab von Zeit und Raum?, in: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte, 5. Jg. 2/2013, S. 275-286.
  • Der Mann auf der goldenen Kugel. Stephan Balkenhol zur documenta 13. Eine Nachlese, in: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen, Ausgabe 3-4/12, S. 8.
  • Besucher um jeden Preis! Oder: Kunst ist für alle da. Der schmale Grat zwischen publikumsnaher und populistischer Präsentation. Zum Workshop „Public Engagement. Bringing Museums to the people“, in: Kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen, Ausgabe 11/04, S. 7.
  • Künstlerporträt Carola Heine, in: Jahrbuch des Vereins für Christliche Kunst München, XXV. Band 2010, S. 228-233.

Rezensionen

  • Monika Faber/Agnes Husslein-Arco (Hg.): Inspiration Fotografie. Von Makart bis Klimt, Wien 2016, in: sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 18, 2018, Nr. 10.
  • Thomas Erne/Peter Voss/Christian Bracht (Hg.): Open spaces. Räume religiöser und spiritueller Vielfalt, Weimar 2016, in: Kunst und Kirche 4/2016, S. 56.
  • Agnes Husslein-Arco/Sabine Grabner (Hg.): Michael Neder. Ohne Kompromisse, Wien, München 2013, in: sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 15, 2015, Nr. 2.
  • Carmen Flum: Armeleutemalerei. Darstellungen der Armut im deutschsprachigen Raum 1830-1914, Merzhausen 2013, in: sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 15, 2015, Nr. 11.
  • Nils M. Schinker: Die Gartenstadt Hellerau 1909-1945. Stadtbaukunst, Kleinwohnungsbau, Sozial- und Bodenreform, Dresden 2013, in: kunsttexte.de, 2/2014.
  • Jutta Hülsewig-Johnen/Henrike Mund (Hg.): Schönheit und Geheimnis. Der Deutsche Symbolismus – die andere Moderne, Bielefeld 2013, in: sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 14, 2014, Nr. 3.

Vorträge und Präsentationen

  • Millionen für Monet. Über die Faszination für die Natur in der bildenden Kunst. Veranstaltung „GREEN Monet. Zwei Generationen, ein Thema“, Sparkasse OÖ, am 16.05.2023.
  • Aufbruch und Umbruch. Kirchen ab 1960. Vortrag anlässlich der Studientage „Sakralbauten im Wandel“, TU Wien, am 31.01.2023.
  • Skandal beim Frühstück, oder: Über die Macht der Avantgarde. Veranstaltung „CLOUD Monet. Der Kunstmarkt zwischen Analog und Digital“, Museum Angerlehner Wels am 06.07.2022.
  • Das Kreuz in der Kunst der Moderne und Gegenwart. Exemplarische Analysen. Vorlesungseinheit im Rahmen der Ringvorlesung „Das Kreuz. Erkundungen über ein christliches Symbol“, Paris Lodron-Universität Salzburg am 28.11.2019.
  • Ist Moderne gleich Bauhaus? Eröffnungsvortrag anlässlich der Studienwoche „Mehr als Bauhaus. Aufbrüche in Liturgie und Ästhetik am Anfang des 20. Jahrhunderts“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Liturgischen Institut Trier im Franz Hitze-Haus Münster am 02.09.2019.
  • Kirchenbaukunst nach 1945 in Österreich. Vortrag am Käthe Hamburger-Kolleg, Ruhr-Universität Bochum am 27.11.2018.
  • Kultraum: Sakralbau und seine Verheutigung. Einführungsvortrag auf der internationalen Tagung „Raumkult – Kultraum. Architektur und Ausstattung in (post)traditionalen Gemeinschaften“, Katholische Privat-Universität Linz am 17.03.2018.
  • Sakralität in Raumkonzepten der Gegenwart. Kuehn Malvezzi und Heimo Zobernig im Mariendom Linz, Vortrag auf dem Symposium „Neuer Raum im Neuen Dom“, Katholische Privat-Universität Linz am 12.10.2017.
  • Kirche im Tarnanzug. Profane Sakralraumkonzepte, Vortrag auf der Tagung „HOLY SHIT. Erscheinungs- und Übertragungsformen des Heiligen in Literatur und Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“, Universität zu Köln am 29.05.2017.
  • Europäischer Sakralbau in Moderne und Gegenwart, Gastvortrag an der Katholischen Privat-Universität Linz am 06.12.2016.
  • Das Unfassbare fassbar machen. Kirchenbau im Licht der Moderne, Vortrag an der Kunstakademie Düsseldorf am 07.11.2016.
  • Problem-based Learning in der kunsthistorischen Hochschullehre. Vortrag auf dem Kongress „Problembasiertes Lernen 2016. Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten“ an der Pädagogischen Hochschule Zürich am 17.06.2016.
  • Podiumsdiskussion „Wohin mit der Kunst im Leben“? Eröffnungsveranstaltung des 4. Kunstgeschichte-Festivals in Wien am 19.05.2016.
  • Die Borstei in München – ein bayerisches Utopia? Vortrag auf der internationalen Tagung „Frauenfrage und Architektur. Räume für Geschlechterutopien vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“, GWZO Universität Leipzig am 08.04.2016.
  • Bauten der Europäischen Kulturhauptstädte – nachhaltigstes Überbleibsel eines kulturellen Feuerwerks? Vortrag auf dem Symposium „Alles Mozart oder was? Europäische Kulturhauptstadt Salzburg“, Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst Universität Salzburg/Mozarteum Salzburg am 11.06.2015.
  • Vom Boom zur Pleite? Kirchenbau der Nachkriegsjahrzehnte. Impulsvortrag mit Posterbeitrag und Diskussion zur internationalen Tagung „Welche Denkmale welcher Moderne“, TU Dortmund, 12./13.03.2015.
  • Marienbild und Schöpfungsgedanke in der zeitgenössischen Kunst. Vortrag anlässlich der Einweihung der künstlerischen Ausstattung (Ria Patricia Röder und Dominik Halmer) in der Kirche sel. Albrecht in Taxach-Rif am 15.03.2014.
  • On the art of reading a picture, oder: Wozu studiert man das Fach Kunstgeschichte? Vortrag am Tiroler Hochschultag am 07.11.2013.